Das erste Spiel: PacMan..

So erscheint das Programm auf dem Gameboy:



Das Gameboy (SW) Display kann 160x144 Pixel in 4 Helligkeitsstufen darstellen.
Der Bildschirm ist dabei in 20x16 "Tiles" unterteilt. Jedes Tile besteht aus 8x8 Pixel.
Im C-Code definiert das Array
tiledata[] die verwendeten Tiles. Ein Tile wird dabei
mit 16 einzelnen Byte Werten genau beschrieben.

Im Hauptprogramm main() wird dieses Array mit
set_bkg_data() in den Speicher-
bereich für die Hintergrund Tiles geschrieben. (4 Tiles, angefangen bei Tile 0).

Die Funktion
set_bkg_tiles() platziert ein Tile an die gewünschte Stelle auf dem
Display. Zuvor ist mit
SHOW_BKG der Hintergrund sichtbar zu schalten.
Das Feld
tiles[] wird später als TileMap verwendet. Zuvor sollte es jedoch mit
den Werten 0,1,2.. (Anzahl der Tiles) gefüllt werden.

Zum Bearbeiten der Tiles steht ein leistungsfähiger Editor zur Verfügung:

Der Gameboy Tile Designer.