USB per Webbrowser
treiberfrei - installationsfrei - betriebssystemunabhängig
Einfache Integration in ein Mikrocontrollersystem
Auch wenn das siliCAT System über einen Webbrowser gesteuert wird - man muss kein Web-Programmierer sein. Denn der siliCAT Chip wird nicht programmiert, sondern über eine serielle Schnittstelle mit Mikrocontroller verbunden. Sind dort Funktionen zur seriellen Kommunikation vorhanden, so ist lediglich der siliCAT Stack einzubinden.
Die Bedienoberfläche mit ihren Steuerelementen wird in einem HTML Dokument beschrieben. Sie kann komfortabel mithilfe des kostenlosen siliCATDesigners erstellt, und anschliessend exportiert werden.
Die Zuordnung der Steuerelemente zu Daten und Funktionen erfolgt über eine eindeutige ID.
Handbuch und Gerätebeschreibung können in das HTML Dokument integriert werden.

1. siliCAT Designer

Die grafische Bedienoberfläche kann mit wenigen Mausklicks mithilfe des kostenlosen siliCATDesigners gestaltet werden.
2. eindeutige ID


Die Steuerelemente werden platziert, parametrisiert, und jedem aktiven Steuerelement wird eine eindeutige ID von 1 bis 999 zugewiesen.
3. HTML Export

Nur ein Klick, und die HTML Datei ist erzeugt.
4. Hardware

Den siliCAT Chip über TX und RX mit dem Mikrocontroller verbinden.
5. siliCAT Stack

Quellcodebeispiele für unterschiedliche Mikrocontroller können benutzt werden.
6. Funktionalität

Zum Schluss wird für jede Steurelemente-ID die gewünschte Funktion hinterlegt.
Beispiel Steuerelement "Dotmatrix-Anzeige"

Das wäre der notwendige HTML Code, der eine Dotmatrix-Anzeige einbindet ...
<html> <head> <script type="text/javascript" src="silicat/silicat.js"></script> </head> <body onload="siliCAT()"> <div silicat="digit" silicatid="12" design="greendots" digits="5" dpoint="1" ></div> </body> </html>
Das siliCAT Script wird geladen und mit onload="siliCAT();" gestartet.
Anschliessend wird das siliCAT Element "digit" eingebunden, mit 5 Stellen und einer Nachkommastelle parametrisiert und die ID "12" zugewiesen.
Über diese ID spricht der Mikrocontroller das Steuerelement an.
Hier der Quellcode des Mikrocontrollers ...
#include "uart.h" #include "siliCAT.h" void main (void) { init(); siliCAT_SetSignedInt(12,136); }