USB per Webbrowser
treiberfrei - installationsfrei - betriebssystemunabhängig
Kommandos kodieren
Der Datenaustausch mit den siliCAT Chips erfolgt über das siliCAT Datenprotokoll. Dieses ist im Datenblatt der Chips im Kapitel "Serielles Kommunikationsprotokoll" beschrieben.
Im Downloadbereich steht mit dem siliCAT Stack eine C-Bibliothek zur Verfügung, die die Kodierung in Layer Layer3 und Layer2 übernimmt.
Wird diese Bibliothek nicht benutzt, zum Beispiel beim Programmieren unter anderen Programmiersprachen als C, so hilft nachfolgends Formular, um zu überprüfen, wie die Kommandos in Layer3 und Layer2 kodiert werden.
void siliCAT_SetSignedByte(unsigned int id,signed char sb);
ID: Byte: |
![]() |
Layer3: Layer2: |
void siliCAT_SetSignedInt(unsigned int id,signed int si);
ID: Int: |
![]() |
Layer3: Layer2: |
void siliCAT_SetSignedLong(unsigned int id,signed long sl);
ID: Long: |
![]() |
Layer3: Layer2: |
void siliCAT_SetString(unsigned int id,char* s);
ID: String: |
![]() |
Layer3: Layer2: |
void siliCAT_SetVisibility(unsigned int id,unsigned char v);
ID: 0/1: |
![]() |
Layer3: Layer2: |
void siliCAT_ListAdd(unsigned int id,char* s);
ID: String: |
![]() |
Layer3: Layer2: |
void siliCAT_ListRemove(unsigned int id,char* s);
ID: String: |
![]() |
Layer3: Layer2: |
void siliCAT_ListClear(unsigned int id);
ID: |
![]() |
Layer3: Layer2: |